-
Rotterdam
Ein Ausflug nach Rotterdam ist eine tolle Möglichkeit, moderne Architektur, Kultur und maritimes Flair zu erleben. Wir sind am beeindruckenden Hauptbahnhof, einem architektonischen Highlight, gestartet. Von dort geht es weiter zur Markthal, wo man nicht nur frische Spezialitäten probieren, sondern auch die beeindruckende Deckenmalerei bewundern kann. Ein Spaziergang durch den Hafen oder eine Hafenrundfahrt geben spannende Einblicke in Europas größten…
-
Konstanz
Für Konstanz blieb uns leider nur wenig Zeit, so dass wir uns dort nur am Hafen aufgehalten haben. Hier befindet sich eine Statue, die sich an der Einfahrt zum Hafen dreht. Sie wurde von Peter Lenk entworfen. Die am 24. April 1993 aufgestellte Figur ist aus Beton gegossen, neun Meter hoch, 18 Tonnen schwer und dreht sich tagsüber mit Hilfe eines…
-
Blumeninsel Mainau
Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee. Sie ist vom Südufer des Überlinger Sees über eine Brücke zu erreichen und verfügt über einen Schiffsanleger, der von Kurs- und Ausflugsschiffen der Weißen Flotte bedient wird. Die Insel gehört zum Stadtgebiet von Konstanz und befindet sich seit 1974 im Besitz der von Graf Lennart Bernadotte…
-
Adventskalender 2024
Auch in diesem Jahr möchte ich euch wieder mit ein paar Bildern und Zitaten durch die Adventszeit begleiten. Die Bilder in sind alle in diesem Jahr entstanden und die Fotoreise geht wieder chronologisch durch das Jahr. Wie schon im letzten Jahr wird es nur diese Nachricht geben. An den weiteren Tagen müsst ihr selbst diesen Link öffnen und in den…
-
Straßburg
Wir haben den Rhein überquert und sind auch einen Tag nach Straßburg gefahren. Wir haben zentral am Gutenbergplatz geparkt und haben dann die Stadt erkundet. Nicht zu übersehen war das Straßburger Münster oder auch “Cathédrale Notre Dame de Strasbourg”. Sie ist Gotisches Bauwerk aus dem 13. Jh. mit einer astronomischen Uhr aus dem 16. Jh. und einem Rosenfenster. Hier habe ich mir…
-
Tübingen
Als nächster Ausflug war Tübingen unser Ziel. Auch hier hatten wir einige Meter in die Höhe zu bewältigen. Kann ja nicht überall so plattes Land sein wie bei uns hier im Norden 😉 Der Marktplatz mit dem Rathaus ist die „gute Stube” Tübingens, geben doch die hohen Häuser rundum – die meisten aus dem 15. und 16. Jahrhundert – dem…